Mein Blog - Geschichten und Gedanken

Jenseits des Gewöhnlichen

Hier beginnt meine Reise. Unsere Hunde und ich walken und erwandern die Natur - am liebsten mit Sabine und Tacoma. Auch haben wir Freude an der Teilnahme an Veranstaltungen rund um den Hund, um bei Vorführungen unseren Outdoor-Sport mit Hund in die Welt zu tragen. Ich nehme immer gern an Vereinsfesten, Firmenjubiläen oder Tierschutztagen teil und zeige den Anwesenden, gemeinsam mit Fey und Ida, gern meinen Sport. Ich freue mich über das Interesse vor Ort, aber auch dass du hier bist, um Teil unserer Geschichte zu sein.

Wispertrail Nr. 4 -

Wollmerschieder Grenzweg

Mit Sabine, Hunden und Sommerhitze unterwegs

 

Am 24. Juni 2025 haben Sabine Kristan und ich uns aufgemacht, gemeinsam mit unseren vierbeinigen Begleitern Ida und Tacoma den Grenzweg-Whispertrail zu erwandern – eine Rundtour um den charmanten kleinen Ort Wollmerschied im hessischen Rheingau. 

Start an den Fischteichen – Aufbruch in den Tag

Früh am Morgen, noch vor der ganz großen Hitze, sind wir an den idyllischen Fischteichen nördlich von Wollmerschied gestartet. Der Plan: Die Runde gegen den Uhrzeigersinn zu laufen – ein kleiner Trick, um die schönsten Waldpassagen eher gegen Ende mitzunehmen, wenn die Sonne am höchsten steht.

Felder, Wiesen und ein Hauch von Dorfleben

Die ersten Kilometer führten uns sanft bergan über offene Felder und Wiesen, mit weiten Blicken über die Rheingauer Hügel. Der Weg streifte den Ortsrand von Wollmerschied, am Sportplatz, wo der eigentliche Einstieg in den Trail ist, ein kurzer Gruß an die Zivilisation, bevor wir wieder eintauchten in die Natur. Schon hier spürte man die Wärme des Tages, doch die gute Stimmung, das leichte Wandertempo und der Spaß der Hunde ließen uns die Hitze vergessen.

Im Schutz des Waldes – Schatten, Stille und ein Hauch von Magie

Nach dem offenen Gelände begrüßte uns der kühlende Wald. Die Route führte uns über schattige Höhenwege, begleitet von sanften Windzügen, dem Rascheln der Blätter und den gelegentlichen interessierten Blicken der Weidekühe und Pferde. Der Grenzweg mit seinen sichtbaren Grenzsteinen machte seinem Namen alle Ehre – mal fühlte man sich wie am Rand der Welt, mal wie mittendrin in einem kleinen Wunderland.

Rückkehr ans Wasser – Pause, Planschen und Picknick

Nach offiziellen knapp acht Kilometern und rund zwei Stunden Laufzeit waren wir gegen Mittag wieder an unserem Ausgangspunkt angekommen. Leider führte uns das Wispertrail-Schildernetz, gepaart mit unserer Unaufmerksamkeit manchmal in die Irre und wir mussten dadurch etwas mehr Strecke machen. Aber das sind wir gewohnt - immer, wenn wir zusammen wandern, ergeben sich auf wundersame Weise zusätzliche Teilstrecken - das muss die Magie des Waldes sein ;-). 

Wieder an den Autos angekommen, durften sich die Hunde ausgiebig im Bachlauf abkühlen – ein herrliches Schauspiel, wie Ida und Tacoma durchs Wasser plantschten. Wir 4 gönnten uns einen kleinen Imbiss, ließen die Beine baumeln und sammelten – eher weniger begeistert – eine beachtliche Anzahl Zecken aus dem Hundefell.

 

Fazit – Ein rundum gelungener Sommervormittag mit ausbaufähiger Kenntnis der Anwendung von Outdoor-Navigations-Apps (falls diesen Text jemand liest, der uns da - bitte ernsthaft - etwas beibringen kann, der darf sich gern an mich wenden).

 

Zufrieden, sonnengeküsst und voller schöner Eindrücke machten wir uns schließlich wieder auf den Heimweg. Der Whispertrail Nr. 4 hat seinem Namen alle Ehre gemacht – flüsternde Wälder, freundliche Wege, die Jahreszeitgemäß doch recht zugewachsen waren und ganz viel stille Natur.

Ein großer Dank an Sabine für die schöne Begleitung – und natürlich an Ida und Tacoma, die wie immer für gute Laune und Abenteuer gesorgt haben!

Wispertrail Nr. 16 - Kurschatten

Natürlich wieder mit Sabine und Hunden

Start am Parkplatz Roter Stein

Am 3. Juli - bei ziemlicher Hitze machten wir 4 uns wieder auf die Wanderreise - diesmal wollten wir uns den Kurschatten in Bad Schwalbach mit seinen 6,7 km erwandern. Eigentlich nur, damit Sabine nun alle 16 Wispertrails als "bewandert" deklarieren kann (RESPEKT).                                                   

Für mich sollte es ein weiterer Test werden, ob ich die Strecke mit meinem Fuß und der noch nicht wirklich vorhandenen Kondition gut durchhalte.

Wir starteten, damit wir zum Schluss unsere Hündinnen am Wasser mit einer Erfrischung für Ihr Laufen belohnen können, die Wanderung am Parkplatz Roter Stein. Von dort ging es zunächst über einen Singletrail zum eigentlichen Wispertrail. Diesen tatsächlich irgendwann gefunden, führte uns der Weg über den Moorteich zum Nesselbachwaldsee. 

 

Wo kommen die ganzen Menschen nur her?

Wobei uns auf diesem Weg so viele Menschen wie bisher noch auf keiner anderen Wisperwanderung begegneten, waren wir von den viele Ausblicken und Möglichkeiten die uns dieser Trail bot sehr positiv überrascht. 

Die Wege führten uns über Singletrails quer durch den Wald - wie immer auf der Suche nach der Beschilderung :-) und aber auch über schöne, und belebte Wege - an Teichen vorbei, im Singletrail bergauf, aber auch quer durch den Bad Schwalbacher Kurpark. Damit verbunden ging es eine recht lange Strecke über Schotterwege, die für Wispertrails eigentlich nicht üblich sind. Aber in einem Kurpark muss das wohl so sein - dort fanden wir allerdings auch einen Barfußpfad, den unsere Hündinnen großartig spannend fanden.

Es hat sich optisch viel getan in Bad Schwalbach - der Ort an dem ich vor 55 Jahren einmal gelebt habe war mir bisher immer etwas verstaubt vorgekommen. Davon war an diesem Tag im Kurpark nichts mehr zu erkennen.  

 

Der Weg ist das Ziel

Zum Abschluss bekamen die Hunde dann die wohlverdiente nasse Erfrischung und wir machten Rast an einer der vielen Schutzhütten am Wegesrand. Zufrieden und wieder voller Genussmomente, die uns die Natur - und ganz besonders - der Wald immer wieder bietet.

 

Fazit: Spring mal über Deinen Schatten

Es war - trotz Bedenken, das wir durch viel zu viel Zivilisation und viel zu wenig Einsamkeit laufen würden, ein total abwechslungsreicher Walk, der Sabine, Tacoma, Ida und mir wieder sehr viel Freude und Lust auf mehr Trails gemacht hat. Schön das wir ihn gelaufen sind !

Am 16. August geht´s weiter - wir wandern wieder! Hast du Lust uns zu begleiten? Dann melde Dich einfach bei mir!